Zur Kirche 2
32549 Bad Oeynhausen

Ein anderes Wort für Angehörige ist Familie.
Für den Wittekindshof ist die Zusammen-Arbeit
mit den Familien und
mit den rechtlichen Betreuern und Betreuerinnen wichtig.
Darum gibt es 2 Angehörigen-Beiräte:
- In den Kreisen Minden-Lübbecke und Herford heißt er
Angehörigen-Beirat, kurz ABR. - Im Kreis Borken heißt er
Angehörigen- und Betreuer-Beirat, kurz ABBR.
Vom Wittekindshof gibt es auch Schulen
und Kinder-Tagesstätten, kurz KiTas.
In jeder Schule und in jeder KiTa gibt es von den Eltern
eine Eltern-Vertretung.
Angehörigen-Beiratim Kreis Minden-Lübbecke und Kreis Herford
Die Familien und die rechtlichen Betreuer und Betreuerinnen
im Kreis Minden-Lübbecke und im Kreis Herford
wählen den Angehörigen-Beirat, kurz ABR.
Der ABR
- hat 16 bis 20 Mitglieder,
- vertritt die Interessen
von den Familien
und rechtlichen Betreuern und Betreuerinnen, - setzt sich für Menschen mit Behinderung ein,
- kümmert sich um die Wünsche, Sorgen und Ideen
von den Familien und
von den rechtlichen Betreuern und Betreuerinnen.
Die Leitung vom Wittekindshof hilft dem ABR,
wenn der ABR Hilfe möchte.
Kontakt ABR

Angehörigen- und Betreuer-Beiratim Kreis Borken
Die Familien und die rechtlichen Betreuer und Betreuerinnen
im Kreis Borken
wählen den Angehörigen- und Betreuer-Beirat, kurz ABBR.
Der ABBR
- hat 6 bis 8 Mitglieder,
- vertritt die Interessen
von den Familien
und rechtlichen Betreuern und Betreuerinnen, - setzt sich für Menschen mit Behinderung ein,
- kümmert sich um die Wünsche, Sorgen und Ideen
von den Familien und
von den rechtlichen Betreuern und Betreuerinnen.
Der ABBR arbeitet mit anderen Gruppen zusammen.
Die Leitung vom Wittekindshof hilft dem ABBR,
wenn der ABBR Hilfe möchte.
Kontakt ABBR

Landgrafenstraße 21
48599 Gronau