Wohnen in Gemeinschaft

Für einige Menschen ist 
eine gemeinschaftliche Wohn-Form gut.
Gemeinschaftliche Wohn-Form bedeutet:
Mehrere Menschen leben zusammen.

Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen arbeiten zusammen
zum Beispiel mit:

  • Kinder-Tages-Stätten,
  • Förder-Schulen,
  • Werkstätten,
  • Ärzten und Ärztinnen
  • und Psychologen und Psychologinnen.

Es gibt auch gemeinschaftliche Wohn-Formen für Menschen,

  • die sehr viel Unterstützung brauchen,
  • die sehr viel Pflege brauchen,
    zum Beispiel Hilfe beim Atmen,
  • mit Prader-Willi-Syndrom, kurz PWS,
  • mit Autismus-Spektrum-Störung, kurz ASS,
  • mit Trauma und Beeinträchtigung.

Es gibt verschiedene gemeinschaftliche Wohn-Formen.
Zum Beispiel kleine Wohn-Gemeinschaften
oder große Wohn-Gruppen.

Einige Menschen lernen in einer gemeinschaftlichen Wohn-Form,
alleine zu leben.
Die Menschen ziehen danach in ihre eigene Wohnung um.

Kontakt

Zentraler Sozialdienst (ZSD) für Hamm und Kreis WarendorfRegion Rhein-Ruhr
Zentraler Sozialdienst (ZSD) für Herne und OberhausenRegion Rhein-Ruhr
Zentraler Sozialdienst (ZSD) für die Region Ostwestfalen
Zentraler Sozialdienst (ZSD) für die Region Westliches Münsterland

Standorte

Oops, an error occurred! Code: 202501210922213387935a