Zur Kirche 2
32549 Bad Oeynhausen
Aktuelle Information

Großer Wert wird auf die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Eltern, Angehörigen und gesetzlichen Betreuerinnen und Betreuern gelegt. Darüber hinaus sind in den Kindertagesstätten und Schulen Elternvertretungen aktiv.
Angehörigenbeirat (ABR)
Der Angehörigenbeirat (ABR) ist die Interessenvertretung der Angehörigen und rechtlichen Betreuerinnen und Betreuer der Menschen, die in den Kreisen Minden-Lübbecke und Herford Angebote der Diakonischen Stiftung Wittekindshof nutzen. Der ABR ist ein gewähltes Gremium aus 16, höchstens jedoch 20 Vertreterinnen und Vertretern.
Der ABR setzt sich für die Belange von Menschen mit Behinderung ein, bringt sich in die Gestaltung des Alltags sowie die Entwicklung des Wittekindshofes ein und steht im engen Austausch mit der Leitung.
Die ABR-Mitglieder kennen das Leben mit Menschen mit Behinderung und deren Alltag in den Einrichtungen und Diensten des Wittekindshofes. Sie sind Ansprechpartner für Fragen und Sorgen von Angehörigen und Betreuern und bieten auch gerne Gespräche an, wenn der Umzug in ein Wittekindshofer Wohnhaus ansteht. Sie wissen aus eigenem Erleben, wie schwer diese Entscheidung fällt und mit wie vielen Unsicherheiten sie verbunden sein kann.
Kontakt ABR

Angehörigen- und Betreuerbeirat (ABBR)
Der Angehörigen- und Betreuerbeirat (ABBR) des Wittekindshofes im Kreis Borken ist Ausdruck der Mitverantwortung von Eltern, Angehörigen und Betreuern für die Belange und Interessen von Menschen mit Behinderungen. Eine enge Zusammenarbeit mit den verschiedenen Gremien ist Voraussetzung und wird von der Leitung des Wittekindshofes unterstützt. Der ABBR setzt sich aus mindestens 6 maximal 8 Ratsvertreten zusammen, diese werden alle 4 Jahre neu gewählt.
Der ABBR nimmt jederzeit Wünsche, Sorgen und Anregungen aus dem Kreise der Angehörigen und rechtlichen Betreuer entgegen.
Kontakt ABBR

Landgrafenstraße 21
48599 Gronau