Werkstatt für behinderte Menschen Region Ost
Sonnenbrede 18
32549 Bad Oeynhausen
Jeder Mensch mit Beeinträchtigung soll einen Arbeits-Platz bekommen,
der zu ihm passt.
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von der beruflichen Bildung
schreiben gemeinsam mit jedem Menschen einen Eingliederungs-Plan.
Im Eingliederungs-Plan steht,
Es gibt viele verschiedene Arbeits-Bereiche
in den Wittekindshofer Werkstätten.
Der Berufs-Bildungs-Bereich, kurz BBB ist für
Menschen mit Behinderung, die zum ersten Mal arbeiten.
Ein Bildungs-Begleiter oder eine Bildungs-Begleiterin
spricht regelmäßig mit den Menschen
und hilft bei wichtigen Entscheidungen.
Die ersten 3 Monate im BBB heißen
Eingangs-Verfahren.
Eingangs-Verfahren bedeutet:
die Werkstatt kennen lernen.
Alle gemeinsam finden heraus:
Ist der BBB das Richtige für den Menschen?
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen vom Wittekindshof
schreiben gemeinsam mit jedem Menschen einen Eingliederungs-Plan.
Im Eingliederungs-Plan steht:
Der Mensch lernt im BBB Vieles über bestimmte Arbeits-Bereiche
und über allgemeine Themen,
zum Beispiel Umgang mit Maschinen.
Der BBB ist eine Bildungs-Maßnahme.
Der BBB dauert meistens 2 Jahre.
Das Arbeits-Amt bezahlt den BBB.
Werkstatt für behinderte Menschen Region Ost
Sonnenbrede 18
32549 Bad Oeynhausen
Werkstatt für behinderte Menschen Region Ostwestfalen
Wittekindshofer Werkstätten
Sonnenbrede 18
32549 Bad Oeynhausen
© Diakonische Stiftung Wittekindshof