Familienzentrum Asternweg, Ahaus
Asternweg 17
48683 Ahaus
In einem Brief an Eltern und Erziehungsberechtigte appelliert NRW-Familienminister Joachim Stamp, bis zum 10 Januar 2021 Kinder nur dann in die Betreuung zu bringen, wenn es unbedingt nötig sei.
"Gleichzeitig gilt – und ich möchte das ganz offen sagen, damit Sie dieses Angebot wirklich kennen und auch wahrnehmen, wenn es nötig ist: Wenn Sie Hilfe brauchen, werden Ihre Kinder betreut. Das kann neben beruflichen Gründen auch eine familiäre Überforderungssituation sein. Suchen Sie den vertrauensvollen Kontakt zu Ihrer Kita oder Kindertagespflegeperson! Sie und Ihre Kinder werden in dieser Situation nicht alleine gelassen", heißt es in einem Schreiben.
Den gesamten Brief des Ministerium lesen Sie hier.
Integrative Gruppen für Kinder aus verschiedenen Kulturkreisen und mit unterschiedlichen Bedarfen bieten die Wittekindshofer Familienzentren in Ahaus.
Am Asternweg spielen und lernen knapp 40 Jungen und Mädchen mit und ohne Behinderung gemeinsam in drei altersübergreifenden Gruppen. Die Kindertagesstätte der Diakonischen Stiftung Wittekindshof ist als Familienzentrum NRW und als FaireKITA zertifiziert. Das Einzugsgebiet für Kinder mit heilpädagogischem Förderbedarf umfasst Ahaus, Vreden, Schöppingen, Heek und Legden.
Familienzentrum Asternweg, Ahaus
Asternweg 17
48683 Ahaus
Etwa 60 Kinder spielen und lernen in der Kindertagesstätte, die in einem modernen Gebäude am Scheelenkamp untergebracht ist. Es gibt vier integrative Gruppen mit Kindern aus verschiedenen Kulturkreisen - sowohl mit als auch ohne Behinderung. Die Einrichtung ist als Familienzentrum NRW zertifiziert.
Was der erneute Lockdown für das Familienzentrum Wittekindshof-Scheelenkamp bedeutet, erfahren Eltern und Erziehungsberechtigte hier:
Asternweg 17
48683 Ahaus
Telefon: 02561 43643
Scheelenkamp 4
48683 Ahaus
Telefon: 02561 6956440
Einsatzort:
Ahaus
Stellenumfang:
Teil- bzw. Vollzeit (19,5 - 39 Std.)
Bewerbungsfrist:
25.04.21
Einsatzort:
Gronau
Stellenumfang:
Teilzeit (26 Std.)
Bewerbungsfrist:
31.05.21
© Diakonische Stiftung Wittekindshof