

Individuelle Förderung ist ein wichtiger Aspekt in mittlerweile allen Schulen. Sie ist der Grundstein für eine kompetenzorientierte Entwicklung. Erst durch den gezielten Blick auf das einzelne Kind lassen sich Lernpotenziale bestmöglich aktivieren. In den Förderschulen des Wittekindshofes erfahren Kinder und Jugendliche mit Behinderung umfassende sonderpädagogische Unterstützung.
Die Diakonische Stiftung Wittekindshof fördert die Teilhabe von Menschen mit Behinderung. In zwei staatlich anerkannten privaten Schulen unterrichtet sie Schülerinnen und Schüler mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Die Kinder und Jugendlichen werden auf ihrem Weg von der Vorstufe bis zur Vorbereitung auf das Arbeitsleben begleitet.
An dieser Schule können Kinder und Jugendliche mit den Förderschwerpunkten geistige Entwicklung sowie körperlich-motorische Entwicklung aufgenommen werden. Das moderne Schulgebäude befindet sich direkt am Wiehengebirge in Bad Oeynhausen-Volmerdingsen. Fast 200 Schülerinnen und Schüler lernen in dem modernen und barrierefreien Haus, das mit vielen Fachräumen ausgestattet ist.
Die Förderschule Wittekindshof macht sich stark für ein gemeinsames Lernen von Menschen mit und ohne Behinderung. Es besteht eine gute Zusammenarbeit mit den allgemeinen Schulen in der Umgebung. Zwei Unterstufen der Förderschule sind in der Volmerdingsener Grundschule untergebracht. Beim Unterricht mit den Grundschulpartnerklassen und gemeinsamen Klassenfahrten und Festen entstehen viele Kontakte und Freundschaften.
Zur ganzheitlichen Förderung der Schülerinnen und Schüler gehören auch therapeutische Angebote wie Krankengymnastik, Logopädie, Kunst- und Musiktherapie. Dafür arbeitet die Förderschule eng mit dem Team des Wittekindshofer Therapiezentrums zusammen. Ist eine pflegerische oder medizinische Begleitung nötig, geschieht dies in Abstimmung mit dem ambulanten Pflegedienst des Wittekindshofes.
Vor- und Unterstufe: 6- bis 10-Jährige
Mittelstufe: 11- bis 13-Jährige
Oberstufe: 14- bis 16-Jährige
Berufspraxisstufe: 17- bis 19-Jährige
Verlängerung der Schulzeit
Die Schulzeit kann je nach individueller
Entwicklung bis zum 25. Lebensjahr verlängert werden.
Montag bis Donnerstag:
8.15 bis 15.15 Uhr
Freitag:
8.15 bis 12.15 Uhr
Der Besuch der Wittekindshofer Förderschule ist kostenlos. Sie steht Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf offen, die in den Wittekindshofer Wohnhäusern oder bei ihren Eltern, Pflegeeltern oder in anderen Einrichtungen in Bad Oeynhausen und Umgebung leben.
Andreas Becker-Brandt
Schulleitung
Schule Wittekindshof
Dr.-Klevinghaus-Straße 11
32549 Bad Oeynhausen
Telefon: (05734) 61-45 00
E-Mail: foerderschule
wittekindshof
de
Die Wittekindshofer Johannesschule im Nordkreis Borken ist eine Förderschule für geistige Entwicklung. Sie liegt direkt an der niederländischen Grenze in Gronau/Westfalen. Derzeit besuchen 200 Schülerinnen und Schüler die Schule.
In der Johannesschule lernen und leben Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene verschiedenster Kulturkreise, Religionen und Konfessionen. In der Johannesschule ist jeder willkommen.
Der Besuch der Wittekindshofer Johannesschule ist kostenlos. Sie steht allen Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf offen, die in den Wittekindshofer Wohnhäusern oder bei ihren Eltern, Pflegeeltern und in anderen Einrichtungen im Kreis Borken und Umgebung leben.
Jörg Hunschede
Schulleitung
Johannesschule
Landgrafenstraße 10
48599 Gronau
Telefon: (02562) 916-180
E-Mail: johannesschule
wittekindshof
de