AusbildungHeilerziehungspfleger*in

Du möchtest Teilhabe und Inklusion aktiv mitgestalten? Dann bewirb dich jetzt für eine Praxisstelle im Wittekindshof für die Ausbildung als Heilerziehungspfleger*in.

Du hast noch keinen passenden Schulplatz? Für den theoretischen Teil der Ausbildung kannst du dich auch separat auf einen Schulplatz, z.B. am Berufskolleg Wittekindshof für den Standort Bad Oeynhausen, bewerben.

Ausbildung auf einen Blick

In der Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin/zum Heilerziehungspfleger lernst du Menschen mit Behinderung aller Altersgruppen zu unterstützen, zu beraten und zu fördern. Im Rahmen der Ausbildung kannst du auch die Fachhochschulreife erwerben.

Ausgebildete Heilerziehungspflegerinnen und Heilerziehungspfleger sind gefragte Fachkräfte mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Sie sind in stationären Wohnangeboten, ambulanten Diensten und Förderschulen tätig, arbeiten aber auch in Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM), Tagesstätten, Kindertagesstätten oder Vorsorge- oder Rehabilitationskliniken.

  • 3 Jahre Ausbildung
  • Attraktives Ausbildungsentgelt nach Tarifvertrag AVR DD und Jahressonderzahlung (bei 20 Std. Wochenarbeitszeit innerhalb der praxisintegrierten Ausbildung)
    • 1. Ausbildungsjahr 888,29 €
    • 2. Ausbildungsjahr 981,80 €
    • 3. Ausbildungsjahr 1.075,30 €
  • Ausbildungsentgelt im Anerkennungsjahr 1.823,34 € (39. Std./Woche)
  • staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin/staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger
  • Fachhochschulreife (optional, zusätzliche Prüfung)

Das erwartet dich

  • Theorie und Praxis der Heilerziehung
  • Gesundheit und Pflege
  • Psychiatrie
  • Organisation, Recht und Verwaltung
  • Heilerziehungspflegerische Schwerpunkte
    • Kreativitiät und musische Betätigung
    • Sprache und Kommunikation
    • Gesundheit und Mobilität
  • Du unterstützt Menschen mit Behinderung und deren Angehörige in den Bereichen Wohnen, Freizeit, Gesundheit, Schule und Beruf.
  • Du ermöglichst Teilhabe und Selbstbestimmung.
  • Du stärkst soziales Verhalten und förderst die persönliche Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
  • Du berätst und unterstützt im Bereich allgemeiner und beruflicher Bildung.
  • Du beherrschst notwendige pflegerische Unterstützungstechniken (zum Beispiel Mobilität, Körperpflege, Ernährung, Gabe von Medikamenten).

Diese Praxisplätze bieten wir an

  • Wohn- und Assistenzangebote in Bad Oeynhausen, Minden-Lübbecke, Vlotho, Herne und Oberhausen, Hamm und Gronau

Das sind die schulischen Ausbildungspartner

  • Volmerdingsen, Bad Oeynhausen
  • praxisintegrierte Ausbildung (2 Schultage, 15-20 Stunden/Woche Praxis in der Ausbildungsstätte)

Berufskolleg Wittekindshof

  • Gelsenkirchen und Witten
  • praxisintegrierte Ausbildung (zwei Schultage/Woche und 19,5 Stunden/Woche Praxis in der Ausbildungsstätte) oder
  • konsekutive Ausbildung
    • zweijährige schulische Ausbildung mit 16 integrierten Praktikumswochen
    • im Anschluss einjähriges Berufspraktikum (Anerkennungsjahr) 

Berufskolleg KönigstraßeComenius Berufskolleg

  • Hamm und Ahlen
  • praxisintegrierte Ausbildung ( 2 Schultage, 3 Praxistage pro Woche)

St. Vincenz BerufskollegLWL Berufskolleg

  • Ahaus
  • konsekutive Ausbildung
    • zweijährige schulische Ausbildung mit 16 integrierten Praktikumswochen
    • im Anschluss einjähriges Berufspraktikum (Anerkennungsjahr) 

Berufskolleg Lise Meitner

Das bringst du mit

  • Empathie und Wertschätzung
  • mindestens einen mittleren Schulabschluss und eine abgeschlossene zweijährige Berufsausbildung (zum Beispiel als Sozialassistenz) oder Fachhochschulreife/Abitur und 240 Stunden zusammenhängendes Praktikum in der Behindertenhilfe

Kontakt

Pascal TaturaTeamleitung

Recruiting
Personalmanagement

Zur Kirche 2
32549 Bad Oeynhausen