

Umfassende Unterstützung für Menschen mit Behinderung, seelischer Erkrankung oder psychischer Beeinträchtigung bietet das Stationär Unterstützte Wohnen (SUW). Für die einen ist es ein Zwischenschritt zur eigenen Wohnung, für andere eine lebenslange Perspektive.
Die Diakonische Stiftung Wittekindshof bietet im Stationär Unterstützten Wohnen eine große Auswahl an Wohnformen für jedes Lebensalter in kleinen Wohngemeinschaften oder Wohngruppen. Stationär Unterstütztes Wohnen orientiert sich an den Wünschen und Bedürfnissen des Einzelnen.
Das Wohnumfeld wird als Ort zum Wohlfühlen gestaltet. Kinder, Jugendliche und Erwachsene erleben menschliche Nähe, Zuwendung und Sicherheit. Jeder soll erleben: So wie ich bin, bin ich angenommen.
Einige Menschen haben zusätzlichen Unterstützungsbedarf durch
Einige Menschen haben zusätzlichen Unterstützungsbedarf durch
In Volmerdingsen befindet sich das Wittekindshofer Gründungsgelände mit vielfältigen Angeboten für Menschen mit Behinderung in jedem Alter und allen Lebensbereichen auch mit hohem und spezialisiertem Unterstützungbedarf.
Einige Menschen haben zusätzlichen Unterstützungsbedarf durch
Im Kreis Unna haben die Diakonische Stiftung Wittekindshof und die Evangelische Perthes-Stiftung e.V. die gemeinsame Tochterfirma Lebensräume gestalten gGmbH (Lege) gegründet.
Im Wohnhaus werden auch Menschen leben, die zusätzlichen Unterstützungbedarf haben durch
In Bottrop haben die Diakonische Stiftung Wittekindshof und das Diakonische Werk Gladbeck-Bottrop-Dorsten gGmbH die gemeinsame Tochtergesellschaft SeLe, Selbstbestimmte Lebensräume für Menschen mit Behinderung, als gemeinnützige GmbH gegründet.
Einige Menschen haben zusätzlichen Unterstützungsbedarf durch
Ergänzende Angebote:
Einige Menschen haben zusätzlichen Unterstützungsbedarf durch
Einige Menschen haben zusätzlichen Unterstützungsbedarf durch
Einige Menschen haben zusätzlichen Unterstützungsbedarf durch
Einige Menschen haben zusätzlichen Unterstützungsbedarf durch
sowie für Kinder und Jugendliche mit:
Der Wittekindshof bietet in Hamm stationäre Wohnangebote im Rahmen der Behindertenhilfe sowie der Kinder- und Jugendhilfe. Ein Neubau für Erwachsene ist in Planung.
Einige Menschen haben zusätzlichen Unterstützungsbedarf durch
Einige Menschen haben zusätzlichen Unterstützungsbedarf durch
Einige Menschen Menschen haben zusätzlichen Unterstützungsbedarf durch
Im Kreis Unna haben die Diakonische Stiftung Wittekindshof und das Evangelische Perthes-Werk die gemeinsame Tochterfirma Lebensräume gestalten gGmbH (Lege) gegründet.
Im Wohnhaus werden auch Menschen leben, die zusätzlichen Unterstützungbedarf haben durch
Einige Menschen haben zusätzlichen Unterstützungsbedarf durch
Einige Menschen haben zusätzlichen Unterstützungsbedarf durch
Einige Menschen haben zusätzlichen Unterstützungsbedarf durch
Einige Menschen haben zusätzlichen Unterstützungsbedarf durch
Einige Personen haben zusätzlichen Unterstützungsbedarf durch
Im stationären Wohnen leben Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten zusammen. Die Begleitung erfolgt nach dem Grundsatz: So viel Selbstständigkeit wie möglich und so viel Unterstützung wie nötig. Je nach individuellem Bedarf bietet der Wittekindshof aus einer Hand ärztliche Versorgung, Pflege, Therapie und psychologische Beratung oder arbeitet mit entsprechenden Diensten und Angeboten vor Ort zusammen.
Alle Wohnangebote fördern die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft. Durch die Zusammenarbeit mit Kindertagesstätten, Schulen, dem Berufsbildungswerk, Werkstätten und anderen Arbeitgebern sowie Tagesstrukturierenden Angeboten wird allen Personen ein zweiter Lebensraum neben dem Wohnumfeld eröffnet. Übergänge zwischen verschiedenen Wohnformen werden ebenso wie der Auszug aus dem Elternhaus fließend gestaltet.
Michael Pecher
Diplom-Psychologe
Aufnahmekoordination
Wittekindshof
Zum Dorfplatz 5
32549 Bad Oeynhausen
Telefon: (05734) 61-10 77
E-Mail: aufnahme@wittekindshof.de
Michael Pecher
Diplom-Psychologe
Aufnahmekoordination
Wittekindshof
Zum Dorfplatz 5
32549 Bad Oeynhausen
Telefon: (05734) 61-10 77
E-Mail: aufnahme@wittekindshof.de
Diakonin Ella Buresch
Aufnahmekoordination
Wittekindshof
Landgrafenstraße 21
48599 Gronau
Telefon: (02562) 916-103
E-Mail: ella.buresch
wittekindshof
de
Diakon Burkhard Hielscher
Geschäftsbereichsleitung
Wittekindshof
Breslauer Straße 54
32339 Espelkamp
Telefon: (05772) 200 49 55
E-Mail: burkhard.hielscher
wittekindshof
de
Diakon Andreas Ritter
Geschäftsbereichsleitung
Wittekindshof
Lübbecker Straße 5
32584 Löhne
Telefon: (05732) 682 47 11
E-Mail: andreas.ritter
wittekindshof
de
Diakon Alwin Rüter
Geschäftsbereichsleitung SoLe
Wittekindshof
Bismarckstraße 10
32545 Bad Oeynhausen
Telefon: (05731) 153 28-10
E-Mail: alwin.rueter
wittekindshof
de
Matthias Jacobstroer
Geschäftsbereichsleitung
Wittekindshof
Bahnhofstraße 13
44623 Herne
Telefon: (02323) 919 26 47
E-Mail: matthias.jacobstroer@wittekindshof.de
Matthias Jacobstroer
Geschäftsführer
Selbstbestimmte
Lebensräume gGmbH (SeLe)
Bahnhofstraße 13
44623 Herne
Telefon: (02323) 919 26 47
E-Mail: matthias.jacobstroer@wittekindshof.de
Stefan Teschlade
Geschäftsbereichsleitung
Wittekindshof
Ritterstraße 28
59065 Hamm
Telefon: (02381) 307 47-10
E-Mail: stefan.teschlade@wittekindshof.de
Stefan Teschlade
Geschäftsführung
Lebensräume gestalten gGmbH (Lege)
Ritterstraße 28
59065 Hamm
Telefon: (02381) 307 47-10
E-Mail: stefan.teschlade@wittekindshof.de
Diakonin Jaana-Ann Schwennen
Geschäftsbereichsleitung
Wittekindshof
Königstraße 31-33
32423 Minden
Telefon: (0571) 97 20 64 74
E-Mail: jaana-ann.schwennen
wittekindshof
de