

Wer einen Familienangehörigen mit Behinderung zu Hause betreut, benötigt gelegentlich eine Auszeit. Sei es für eine Kur, einen Urlaub, eine Krisensituation oder im plötzlichen Krankheitsfall. Andere Familien wünschen sich neue Entwicklungsimpulse.
Die Diakonische Stiftung Wittekindshof bietet Kurzzeitwohnen für Menschen mit Behinderung in Ostwestfalen, im Münsterland und im Ruhrgebiet an. Kinder, Jugendliche und Erwachsene können für einige Tage oder Wochen in einem der Wittekindshofer Wohnhäuser leben. Die Auswahl erfolgt nach individuellem Unterstützungsbedarf und vorhandenen freien Plätzen.
Kurzzeitwohnen im Wittekindshof ist eine Chance für alle. Die Gäste erleben ihren Aufenthalt im Wittekindshof oft als Urlaub von Zuhause. In Krisensituationen bietet Kurzzeitwohnen Abstand und Entspannung. Neue Perspektiven können eröffnet und Entwicklungen angestoßen werden.
Kurzzeitwohnen kann über die Pflegeversicherung (beispielsweise Kurzzeitpflege oder Verhinderungspflege), die Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung oder privat finanziert werden. Wittekindshofer Mitarbeitende informieren über die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten und unterstützen bei der Antragstellung.
Wer einen Familienangehörigen mit Behinderung zu Hause pflegt, benötigt gelegentlich eine Auszeit. Sei es für eine Kur, einen Urlaub, eine Krisensituation oder im plötzlichen Krankheitsfall. Andere Familien wünschen sich neue Entwicklungsimpulse.
Die Diakonische Stiftung Wittekindshof bietet Kurzzeitwohnen für Menschen mit Behinderung in Ostwestfalen, im Münsterland und im Ruhrgebiet an. Kinder, Jugendliche und Erwachsene können für einige Tage oder Wochen in einem der Wittekindshofer Wohnhäuser leben. Die Auswahl erfolgt nach individuellem Unterstützungsbedarf und vorhandenen freien Plätzen.
Kurzzeitwohnen im Wittekindshof ist eine Chance für alle. Die Gäste erleben ihren Aufenthalt im Wittekindshof oft als Urlaub von Zuhause. In Krisensituationen bietet Kurzzeitwohnen Abstand und Entspannung. Neue Perspektiven können eröffnet und Entwicklungen angestoßen werden.
Kurzzeitwohnen kann über die Pflegeversicherung (beispielsweise Kurzzeitpflege oder Verhinderungspflege), die Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung oder privat finanziert werden. Wittekindshofer Mitarbeitende informieren über die Finanzierungsmöglichkeiten und unterstützen bei der Antragstellung.
Michael Pecher
Diplom-Psychologe
Aufnahmekoordination
Wittekindshof
Zum Dorfplatz 5
32549 Bad Oeynhausen
Telefon: (05734) 61-10 77
E-Mail: aufnahme@wittekindshof.de
Diakon Alwin Rüter
Geschäftsbereichsleitung SoLe
Wittekindshof
Bismarckstraße 10
32545 Bad Oeynhausen
Telefon: (05731) 153 28-10
E-Mail: alwin.rueter
wittekindshof
de
Michael Pecher
Diplom-Psychologe
Aufnahmekoordination
Wittekindshof
Zum Dorfplatz 5
32549 Bad Oeynhausen
Telefon: (05734) 61-10 77
E-Mail: aufnahme@wittekindshof.de
Diakonin Ella Buresch
Aufnahmekoordination
Wittekindshof
Landgrafenstraße 21
48599 Gronau
Telefon: (02562) 916-103
E-Mail: ella.buresch
wittekindshof
de
Diakon Burkhard Hielscher
Geschäftsbereichsleitung
Wittekindshof
Breslauer Straße 54
32339 Espelkamp
Telefon: (05772) 200 49 55
E-Mail: burkhard.hielscher
wittekindshof
de
Diakon Andreas Ritter
Geschäftsbereichsleitung
Wittekindshof
Lübbecker Straße 5
32584 Löhne
Telefon: (05732) 682 47 11
E-Mail: andreas.ritter
wittekindshof
de
Matthias Jacobstroer
Geschäftsbereichsleitung
Wittekindshof
Bahnhofstraße 13
44623 Herne
Telefon: (02323) 919 26 47
E-Mail: matthias.jacobstroer@wittekindshof.de
Matthias Jacobstroer
Geschäftsführer
Selbstbestimmte
Lebensräume gGmbH (SeLe)
Bahnhofstraße 13
44623 Herne
Telefon: (02323) 919 26 47
E-Mail: matthias.jacobstroer@wittekindshof.de