Geschäftsbereich Wohnen 1
Schülerstraße 2
32549 Bad Oeynhausen
Menschen mit geistiger Behinderung erleben besonders oft traumatische Ereignisse. Die häufigsten Auslöser für Traumafolgestörungen sind das Erleben von Gewaltsituationen. Diese Erlebnisse können nicht verarbeitet werden und führen zu tiefen seelischen Erschütterungen. In der Folge können Ängste, Rückzugs- und Vermeidungsstrategien, selbst- und fremdverletzendes Verhalten oder andere körperliche und psychische Erkrankungen auftreten.
Die Diakonische Stiftung Wittekindshof entwickelt traumapädagogische Angebote im Rahmen des Projektes "ABAKUS – Mein Leben zählt!". Im Aufbau befinden sich:
In einem sicheren, stabilisierenden Lebensumfeld sollen traumatisierte Menschen innere Sicherheit zurückgewinnen und langfristig ihr Leben wieder aktiv gestalten können. Statt machtlos ausgeliefert zu sein, sollen traumatisierte Menschen erleben: Ich kann selbst etwas bewirken!
Die Mitarbeitenden der traumapädagogischen Angebote gestalten nachvollziehbare und transparente Strukturen sowie verlässliche Beziehungen. Sie gewährleisten äußere Sicherheit und begründen ihre fachliche Arbeit auf einer verstehenden und wertschätzenden Grundhaltung.
Die Walter Blüchert Stiftung fördert das Projekt "ABAKUS – Mein Leben zählt!", weil bedarfsgerechte Hilfen für traumatisierte Menschen mit geistiger Behinderung fehlen.
Geschäftsbereich Wohnen 1
Schülerstraße 2
32549 Bad Oeynhausen
© Diakonische Stiftung Wittekindshof