Zur Kirche 2
32549 Bad Oeynhausen
Die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Eltern, Angehörigen und gesetzlichen Betreuerinnen und Betreuern hat in der Diakonischen Stiftung Wittekindshof einen hohen Stellenwert. Darüber hinaus sind in den Kindertagesstätten und Schulen Elternvertretungen aktiv.
ABBR in Ostwestfalen
Der Angehörigen- und Betreuendenbeirat (ABBR) besteht aus Angehörigen sowie rechtlichen Betreuerinnen und Betreuern von Menschen, die in den Kreisen Minden-Lübbecke und Herford Angebote der Diakonischen Stiftung Wittekindshof nutzen. Er wird alle vier Jahre gewählt.
Wir kennen das Leben mit Menschen mit Beeinträchtigung und die Angebote des Wittekindshofes aus eigener Erfahrung und versuchen vor diesem Hintergrund, die Interessen und Bedürfnisse der Klientinnen und Klienten zu unterstützen, Ihren Alltag mitzugestalten und stehen im engen Austausch mit den Leitungen der Einrichtung.
Wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit haben oder Kontakt zu anderen Angehörigen/rechtlichen Betreuerinnen und Betreuern suchen, melden Sie sich bei uns!
Gerne begrüßen wir Sie auch als Gast in einer unserer Sitzungen oder digitalen Meetings.
Kontakt
ABBR im westlichen Münsterland
Der Angehörigen- und Betreuerbeirat (ABBR) des Wittekindshofes im Kreis Borken ist Ausdruck der Mitverantwortung von Eltern, Angehörigen und Betreuern für die Belange und Interessen von Menschen mit Beeinträchtigungen. Eine enge Zusammenarbeit mit den verschiedenen Gremien ist Voraussetzung und wird von der Leitung des Wittekindshofes unterstützt. Der ABBR setzt sich aus mindestens acht maximal zehn Ratsvertreten zusammen, diese werden alle vier Jahre neu gewählt.
Der ABBR nimmt jederzeit Wünsche, Sorgen und Anregungen aus dem Kreise der Angehörigen und rechtlichen Betreuer entgegen.
Kontakt
Landgrafenstraße 10
48599 Gronau