Unternehmenskommunikation
Zur Kirche 2
32549 Bad Oeynhausen
Marcel Wanjek, ein Klient der Tagesstrukturierenden Angebote in Volmerdingsen, zeigt, wie Mobilität den Alltag bereichern kann. Mit Begeisterung spricht er über seine Fahrten mit dem E-Tandem: „Ich fahre gern mit dem Rad, aber erst den Helm aufsetzen!“ Für ihn ist das Radfahren nicht nur eine praktische Möglichkeit, den Einkauf zu erledigen, sondern auch eine Chance, aktiv und unabhängig zu sein. Die elektrische Unterstützung des E-Tandems erlaubt ihm, Steigungen mühelos zu überwinden und den Alltag selbstständig zu gestalten.
Fahrräder wie E-Bikes und Tandems sind entscheidende Werkzeuge für Menschen mit Beeinträchtigungen, um ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Sie erweitern den Bewegungsradius und ermöglichen eine aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. Sonja Werges, Leiterin des Wohnhauses für Kinder und Jugendliche in Gronau, verfolgt eine klare Vision: „Wir möchten so gern mit allen Klient*innen gemeinsam mit dem Rad in den Gronauer Stadtpark fahren und dort die Ziegen füttern.“ Diese Ausflüge stehen für mehr als nur körperliche Bewegung – sie sind Gelegenheiten für Gemeinschaft und Erlebnisse. Doch die Realität zeigt, dass oft die notwendigen Fahrräder fehlen, um allen diese Erfahrungen zugänglich zu machen.
Dank der bisherigen Unterstützung konnten bereits zahlreiche Projekte realisiert werden, die das Leben der Klientinnen bereichern. Mit weiterer Hilfe kann die Vision von mehr Freiheit und Teilhabe für Menschen mit Beeinträchtigungen weiter vorangetrieben werden. Jede Spende, ob groß oder klein, trägt dazu bei, Mobilitätslösungen zu schaffen, die den Alltag der Klientinnen bereichern. Ob es sich um einen Helm, ein Fahrradlicht-Set oder einen Beitrag zu einem E-Bike handelt – jede Unterstützung zählt und macht einen Unterschied.
Neue Mobilitätsmöglichkeiten bereichern den Alltag der Klient*innen und schenken ihnen ein Stück Unabhängigkeit. Tragen Sie aktiv dazu bei, das Leben von Menschen mit Beeinträchtigungen zu verbessern. Die Förderung von Mobilität ist nicht nur eine Investition in die individuelle Freiheit, sondern auch in die Gemeinschaft und das gemeinsame Erleben.
Diakonische Stiftung Wittekindshof
Bank für Kirche und Diakonie
IBAN: DE51 3506 0190 0000 7979 79
Stichwort: „Bewegung schafft Begegnung“
Unternehmenskommunikation
Zur Kirche 2
32549 Bad Oeynhausen
© Diakonische Stiftung Wittekindshof