Zukunft gestalten 20 Frauen und Männer schließen Sozialmanagementausbildung erfolgreich ab

Weitere Meldungen ansehen:

Bad Oeynhausen/ Kreis Minden-Lübbecke/ Kreis Herford (ACL). 20 Frauen und Männer haben erfolgreich den Aufbaubildungsgang Sozialmanagement am Evangelischen Berufskolleg Wittekindshof abgeschlossen. „Verfolgen Sie Ihre Visionen. Sie haben umfangreiche Kenntnisse in der Eingliederungshilfe sowie der Kinder- und Jugendhilfe, die Sie als Leitungskräfte nutzen und mit denen Sie die Zukunft gestalten können “, sagte Christel Dürrwald, Leiterin des Berufskollegs Wittekindshof, bei der feierlichen Zeugnisübergabe.

Im Aufbaubildungsgang Sozialmanagement erhielten die Absolventinnen und Absolventen das notwendige Handwerkszeug, um den hohen Anforderungen in Leitungsfunktionen gerecht zu werden. Sie wurden befähigt, soziale Organisationen nachhaltig und verantwortungsvoll zu führen, Personal- und Budgetressourcen zu steuern, als Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Mitarbeitende sowie Klientinnen und Klienten zu agieren und Angebote zu sichern.

„Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich ein offenes Ohr bewahren, dialogfreudig bleiben und Ihre Reflexionsfähigkeit nicht verlieren“, gab die Schulleiterin den Absolventinnen und Absolventen mit auf den Weg.

Inga Stobbe-Hoeft, Bildungsgangleiterin Sozialmanagement, betonte in ihrer Ansprache die Bedeutung eines vertrauensvollen Umgangs im Team. „Als Leitungskraft gehört es auch dazu, anderen Sicherheit zu vermitteln“, sagte sie.

Am Sozialmanagementkurs des Berufskollegs Wittekindshof haben angehende Fach- und Führungskräfte oder auch solche, die es schon sind, aus der Diakonischen Stiftung Wittekindshof sowie externen Einrichtungen und Diensten insbesondere aus den Kreisen Minden-Lübbecke und Herford sowie aus Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen teilgenommen.

 

Die Absolventen und Absolventinnen

Die Sozialmanagementausbildung erfolgreich abgeschlossen haben: Philip Becker und Max Born (Bad Oeynhausen), Nicole Pieper und Viviane Wobker (Bad Salzuflen), Lena Pöhnitzsch (Bielefeld), Isabel Rode (Bückeburg), Temur Tuchaschvill (Espelkamp), Andrea Steffen (Extertal), Carolin Ringkamp (Hamm), Lea Stuke (Hiddenhausen), Natalie Klippenstein (Hüllhorst), Claudia Keßler (Luhden), Stephanie Burken, Yvonne Poswiat, Julia Ramöller, Jennifer Rolfsmeyer und Caroline Stuke (Löhne), Svetlana Trampert (Minden), Sophia Pfannkuche (Preußisch Oldendorf) und Chiara-Catharina Schindler (Vlotho).