Jugendliche entscheiden mit Ein Ort für alle: neuer Treffpunkt auf dem Wittekindshof nimmt Gestalt an

Weitere Meldungen ansehen:
Ein Junge klettert auf eine Kletterpyramide.

Dustin Cygon klettert schon einmal Probe: Oben von der Kletterpyramide hat er einen guten Überblick über den Kinder- und Jugendbereich des Wittekindshofs in Volmerdingsen. Im Hintergrund ist die neue Schaukel zu sehen sowie der obere Teil des neuen Gartens.

Bad Oeynhausen-Volmerdingsen (JP). Der Umbau des Spielplatzes am Haus Köln-Bonn im Kinder- und Jugendbereich der Diakonischen Stiftung Wittekindshof nimmt immer mehr Gestalt an. Was vor einem Jahr mit einer Auftaktspende und vielen Ideen der Kinder und Jugendlichen begann, wird nun Realität: Ein zentraler Treffpunkt zum Spielen und Chillen entsteht, der für alle Altersgruppen und Bedürfnisse attraktiv und barrierefrei gestaltet wird.

Vergangene Woche verschaffte sich das Kinder- und Jugendparlament vor Ort einen Überblick über den aktuellen Stand der Arbeiten. Das Parlament setzt sich aus Kindern und Jugendlichen zusammen, die die Interessen der jungen Bewohnerinnen und Bewohner auf dem Gründungsgelände vertritt. Christian Beeck vom Wittekindshofer Garten- und Landschaftsbau-Team, das Teil der Wittekindshofer Werkstätten ist und in den zurückliegenden Wochen das abschüssige Gelände in eine barrierefreie Gartenlandschaft umgewandelt hat, führte die Mitglieder über die Baustelle und erläuterte die Fortschritte: „Die Schaukel und das Klettergerüst stehen bereits. Rund um das Klettergerüst werden in den nächsten Tagen Sitzmöglichkeiten installiert, und zur Straße hin pflanzen wir Büsche und Sträucher, damit ihr mehr Privatsphäre habt. Der Sandkasten wir ausgehoben und der Rasen wird bald eingesät, braucht aber noch sechs bis acht Wochen, bis er nutzbar ist.“

Weitere Ideen

Die Jugendlichen zeigten sich nach anfänglicher Skepsis, ob sie nicht zu alt für Klettergerüst und Schaukel seien, zufrieden mit den Entwicklungen und hatten auch weitere Anregungen: Sie wünschen sich ein zweites Waldsofa. Außerdem regten sie an, eine große, verschließbare Kiste aufzustellen, um Spielzeuge für den Sandkasten sicher zu verwahren. Timo Witscher, Leiter des Kinder- und Jugendbereichs, nahm die Ideen gerne auf und lobte das Engagement der Jugendlichen: „Ihr habt das Projekt von Anfang an mitgestaltet, und eure Vorschläge machen den Platz zu einem Ort, an dem sich alle wohlfühlen können.“

Bereits im vergangenen Jahr hatten die Mitglieder des Kinder- und Jugendparlaments die Vision eines Treffpunkts entwickelt, an dem sich Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Wohnhäusern begegnen können. „Wir wollen hier alle abhängen und was zusammen machen“, erklärte Michaela Schwedt, Mitglied des Parlaments, damals. Auch die Barrierefreiheit spielt eine zentrale Rolle. „Wir haben extra einen Weg gepflastert, damit alle Menschen – ob mit Rollstuhl, Gehhilfe oder ohne – gut die Geräte und Sitzgelegenheiten erreichen können“, erklärte Christian Beeck. 

3000 Euro fehlen noch

Um die weiteren Wünsche der Kinder und Jugendlichen zu erfüllen, fehlen noch rund 3000 Euro. „Jede Spende hilft uns, diesen Ort zu einem sicheren und lebendigen Treffpunkt zu machen“, betont Eva-Maria Kern, Referentin für Fundraising beim Wittekindshof.

Zum Abschluss der Begehung wurde auch die Idee einer kleinen Einweihungsfeier besprochen, zu der Spenderinnen und Spender eingeladen werden sollen. „Das wäre eine tolle Gelegenheit, allen Unterstützern zu zeigen, was wir gemeinsam erreicht haben“, sagte Timo Witscher. Ein Termin für die Feier steht noch nicht fest. 

Hier geht es zur Spendenaktion.