Auf dieser Seite:
Lese-Hilfe: Ku-ra-to-ri-um.
Das Kuratorium hat 16 Mitglieder.
Die Mitglieder
- arbeiten in verschiedenen Bereichen,
- haben Kontakt zu wichtigen Menschen,
- nutzen ihre Kontakte für den Wittekindshof.
Das Kuratorium hat wichtige Aufgaben.
Das Kuratorium
- wählt die Mitglieder vom Stiftungs-Rat,
- bestimmt die Satzung für den Wittekindshof.
Die Satzung sind die Regeln vom Wittekindshof.
Die Mitglieder vom Kuratorium arbeiten ehrenamtlich.
Das bedeutet:
Die Mitglieder bekommen kein Geld
für die Arbeit im Kuratorium.
Mitglieder des Kuratoriums

Klaus Peter FrenzenVorsitzender des Kuratoriums und Präsident des Verwaltungsgerichtes Minden

Dieter Beeseehem. Landeskirchenrat und Leiter des Dezernates Theologische Ausbildung, Hochschulangelegenheiten und Gemeindebezogene Dienste der Evangelischen Kirche von Westfalen

Knut EngelsOberstudiendirektor, Schulleiter des Leo-Sympher-Berufskollegs in Minden

Joachim ErdmannPfarrer im Ruhestand, zuvor Vorstand des Diakonischen Werkes des Evangelischen Kirchenkreises Steinfurt-Coesfeld-Borken e.V.
Birgit HärtelSPD-Fraktionsvorsitzende im Kreistag Minden-Lübbecke und Mitglied der Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe

Inge Howeehem. Mitglied des Landtages Nordrhein-Westfalen und kommt aus Minden

Lothar KlennerVorsitzender Angehörigenbeirat (ABR) Kreise Minden-Lübbecke und Herford

Kirstin KorteMitglied des Landtags Nordrhein-Westfalen und 1. stellvertretende Landrätin des Kreises Minden-Lübbecke

Michael KrauseGeschäftsführer des Unternehmensbereiches Bethel im Norden der von Bodelschwinghschen Anstalten

Stephen PaulVorsitzender der FDP im Kreis Herford

Benjamin RauerMitglied des Landtages Nordrhein-Westfalen, kommt aus Hüllhorst

Christian RüterVorsitzender der GMAV
Mitarbeitervertretung (MAV)

Stefan SchwartzeMitglied des Deutschen Bundestags, Vorsitzender des SPD-Kreisverbands Herford, kommt aus Vlotho