Geschäftsbereich Hamm/Warendorf
Team Hamm, Vöhde
Vöhde 2
59069 Hamm
Entspannung, Hobbys und eine erfüllte Freizeit gehören zum Leben dazu, sonst werden die Tage lang. Für Ruheständler und für Menschen, die noch keiner aktuellen Arbeit nachgehen können, sind die Tagesstrukturierenden Angebote (TSA) im Wohnhaus an der Vöhde in Hamm-Rhynern die richtige Wahl.
Die Tagesstätten dienen dem Ziel, lebenspraktische Fähigkeiten zu trainieren und Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen: So wird in der TSA in Hamm etwa gemeinsam gekocht, es gibt kreative Angebote und Musik, Bewegung, Spaziergänge und Ausflüge sowie Entspannung und religiöse Begleitung. Zur TSA gehören auch Angebote, die auf den (Wieder-)Einstieg in das Arbeitsleben vorbereiten. Bei der Auswahl der Angebote stehen immer die Wünsche der Menschen im Vordergrund.
In den Tagesstrukturierenden Angeboten (TSA) werden Menschen mit Behinderung oder psychischer Beeinträchtigung auf das Arbeitsleben vorbereitet. Sie können häufig noch nicht regelmäßig einer Tätigkeit in den Wittekindshofer Werkstätten oder einer anderen Werkstatt für behinderte Menschen nachgehen. Dank der TSA lernen sie neue Fähigkeiten und Fertigkeiten, die sie auf das Arbeitsleben einstimmen.
Auch für Ruheständler, die bis zur Rente zum Beispiel in den Wittekindshofer Werkstätten gearbeitet haben, sind die TSA gedacht. So kommt keine Langeweile auf, auch wenn Mitbewohner der Wohngemeinschaft tagsüber bei der Arbeit sind. Dank der Angebote der Tagesstruktur gestaltet sich der Alltag sehr abwechslungsreich und es gibt viel Neues zu entdecken.
Art und Umfang des Angebotes richten sich nach dem individuellen Bedarf und den Wünschen des Teilnehmenden. Neben den Gruppenangeboten sind auch Einzelförderungen an Werktagen oder am Wochenende möglich. Zu Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten informieren wir Sie gerne persönlich.
Geschäftsbereich Hamm/Warendorf
Team Hamm, Vöhde
Vöhde 2
59069 Hamm
Ritterstraße 28
59065 Hamm
Telefon: 02381 307470
Ritterstraße 26-28
59065 Hamm
Telefon: 02381 3074723
© Diakonische Stiftung Wittekindshof